Seite 1 von 2

18.06. - 21.06.2009 - 32052 Herford

Verfasst: 29.03.2009, 15:58
von Axel
Herforder Vision
Datum: 18.06.2009 bis 21.06.2009

Habe schon mit einigen von uns gesprochen, da der Termin auf einen Freitag anfängt, nehmen schon einige Freitag frei ( Urlaub) und werden mit uns am Donnerstag Abend schon mal den Platz vorbereiten und Zelte und Sonnensegel aufbauen. Wer kein Frei bekommt kann wie immer Freitag Abend dazu stoßen. Bitte sich doch bei mir zu melden wer kann und auch den Bescheid sagen die hier nicht rein schauen können.
Bei Fragen einfach eine PM schicken.

Veranstalter: Pro Herford GmbH
Stadtmarketing GmbH
Auf der Freiheit 1
D-32052 Herford

E-Mail : info@pro-herford.de
Internet-URL : www.proherford.de

Region: Kreis Herford
Ortschaft: Herford
Veranstaltungsort: HF Innenstadt Herford


Info über Herford
789 n. Chr. wurde das Stift Herford, das älteste sächsische Frauenkloster für den hohen Adel, gegründet. Es lag auf der sicheren Höhe im Mündungswinkel von Werre un Aa, nahe bei dem Königshof Adonhusa, der unter Karl dem Großen zur Sicherung der Furt im heutigen Stadtteil Radewig errichtet worden war.

Das historische Zentrum: Rathaus, Münsterkirche, Alter Markt, St. Johannes

823 nahm Kaiser Ludwig der Fromme das Kloster in seinen Schutz, der Aufstieg des Stifts zur später so bedeutenden kaiserlich-weltlichen Fürstabtei begann. Hier nahm 909 große Geschichte ihren Anfang: mit der schicksalhaften Begegnung des Herzogssohnes Heinrich aus Ostfalen mit der im Stift zu Herford erzogenen Mathilde aus dem Stamme Widukinds. Heinrich wurde 919 zum ersten deutschen König gekrönt und Mathilde damit zur Stammmutter der deutschen Kaiser.

Schon im 9. Jahrhundert wurde Herford vom Frankenkönig Ludwig das Markt-, Münz- und Zollrecht verliehen. Otto der Große hat es dann 973 bestätigt. Damit verfügt Herford über eines der ältesten Markt­privilegien in Deutschland.


Das höfische Leben des Mittelalters wurde von hier aus entscheidend mit geprägt:
In der reichsunmittelbaren Fürstabtei zu Herford erhielten die Töchter des Hochadels ihre Erziehung und Ausbildung; im von der Äbtissin Godesdiu gegründeten Stift auf dem Berge ab 1011 dann auch die Töchter des niederen Adels. Mehr davon, als allgemein bedacht, bestimmt noch heute unser aller Lebensstil. Wie auch das Leben in dieser Stadt von dieser einzigartigen Geschichte geprägt ist.

Verfasst: 31.03.2009, 17:00
von Mortimer
Ich und Lili sind aufgrund von Prüfungen nicht dabei.

Verfasst: 03.04.2009, 11:27
von Marcus von der Spatzenburg
Bin mit dabei. Werde vorraussichtlich am Fr. Urlaub haben. Genaueres erfahre ich erst im Mai.

Verfasst: 03.04.2009, 12:07
von Hakon
Wir werden auch schon am Donnerstag aufschlagen.

Freu mich schon drauf. :D

Verfasst: 03.04.2009, 14:37
von Michael von Grillenberg
Ich bin zu 90% dabei, und werde auch schon am Donnerstag fahren.

Verfasst: 06.04.2009, 21:07
von Ansgar
Wir sind dabei

Verfasst: 06.04.2009, 21:10
von Till Leoson
blablubb.. dabei

Verfasst: 23.04.2009, 16:23
von Ulrich vom Spreequell
Werde wegen Studium nicht kommen können und mein Weib wird alleine nicht los ziehen.

Verfasst: 23.04.2009, 17:53
von Axel
Wieso muss sie an die Leine?

Verfasst: 27.04.2009, 19:00
von Ulrich vom Spreequell
Weil Sie beißt und kratzt und so. :lol:

Verfasst: 27.04.2009, 19:12
von Ragnar
Ich bin nicht stubenrein,trotzdem nehmt ihr mich mit :D :D :D :D

Verfasst: 28.04.2009, 10:56
von Cara van de Tann
Ulrich legt mich ned an de Leine! Und ich beiße und kratze nur wenn man mich ärgert oder wenn man so zum anbeißen ausschaut! Nee ich habe nur alleine keine Möglichkeiten auf einen Markt zu fahren da des ganze Material im Zug mitschleppen zu viel wäre und Auto habe ich ned!

Verfasst: 06.05.2009, 12:15
von Mallin
Ich bin leider nicht dabei muss arbeiten.

Verfasst: 09.05.2009, 01:43
von Edwin reeve of Hatton
kann leider nur am freitag und am samstag bis 17.30 weil ich noch abends auf n abiball meiner freundin muss gruß niklas

Verfasst: 08.06.2009, 10:51
von Laurencius
sind etwas knapp bei Kasse,aber mit ein bischen Spritgeld rödeln wir die 300km schon runter. Kommen Do gegen Abend.