Sachen die zum Workshop gebraucht werden:
1. Brandpfeile
Wer diese bauen will sollte mitbringen: alte Pfeile, dünnes Leinen oder Sackleinen, altes Fett (z.B. Frittierfett), Schwefel (aus der Apotheke), Baumharz, entsprechendes Werkzeug
2. Schmieden
Wer schmieden möchte braucht bzw. sollte mitbringen: Holzkohle (aber keine Briketts), Eisen, Hämmer, Zangen etc.
3. Färben
Wer färben möchte sollte an folgendes denken: Stoff oder Wolle, zum Beizen brauchen wir Allaun (aus der Apotheke), mögliche Pflanzen zum Färben: Wallnussblätter (pro 1kg Wolle /Stoff - 2kg. Blätter), die grünen Schalen der Wallnuss (müssen aber unbedingt Freitag abend noch eingeweicht werden) - diese Färbung funktioniert ohne vorheriges Beizen aufgrund der Agressivität der Schalen (1kg Wolle/Stoff - 3kg Schalen); Birkenblätter (1kg Wolle /Stoff - 2kg Blätter), Brombeerblätter (1kg Stoff/Wolle - 2kg Blätter)
Zum langsamen Abkühlen der Wolle nach dem Kochen im Färbesud brauchen wir eine alte Wanne (hier geht auch Plastik). Zum Kochen des Färbesudes einen alten großen Topf. Zum Filtern der Blätter eine alte Gardine. Zum Auswaschen der fertig gefärbten Wolle brauchen wir noch Wollwaschmittel und zum Fixieren der Farbe brauchen wir Essig Essenz.
liebe Grüße die Eibe im Mönchsgewand
29. - 31.08.08 - 06537 Tilleda Workshop
dann brauche ich die badewanne von meiner kleinen also nicht raussuchen!
ist eventuell ein kettner da? dann könnte ich mein kettenhemd fertigstellen!
Und wo ich grad bei Ketten bin! Ich werde wohl wieder meine perlen (die paar die ich noch habe) mitnehmen! und wenn jemand lust hat das mal zu machen kann ich ja zeigen wie so ne kette gemacht wird!

ist eventuell ein kettner da? dann könnte ich mein kettenhemd fertigstellen!
Und wo ich grad bei Ketten bin! Ich werde wohl wieder meine perlen (die paar die ich noch habe) mitnehmen! und wenn jemand lust hat das mal zu machen kann ich ja zeigen wie so ne kette gemacht wird!
- Michael von Grillenberg
- Moderator
- Beiträge: 1134
- Registriert: 15.01.2007, 21:50
- Wohnort: Bremen